staubwolke-reafrath-logoapple-touch-iconstaubwolke-reafrath-logostaubwolke-reafrath-logo
MENÜ
  • Staubwolke Refrath
  • Verein
  • Veranstaltungen
  • Termine
  • Archive
Probetraining
✕
  • Startseite
  • Seminare
Mallorca
05.01.2020
Clubmeisterschaft
05.01.2020

Seminare & Workshops

Die Staubwolke veranstaltet regelmäßig Seminare bzw. Workshops, die gezielt auf eine fortdauernde gesunde Ausübung des Radsports abzielen. Dabei werden speziell die individuellen Fragen und Anliegen der Teilnehmer aufgegriffen und gemeinsame Lösungen und Ergebnisse erarbeitet. Teilweise werden die Seminare auch als Sport- und Workshopwochenenden in verschiedenen Jugendherbergen in Verbindung mit geselligen Spielen und gemeinsamen Unternehmungen abgehalten.

Bisherige Seminarschwerpunkte

28.02.2023 Sportwochenende: „Fokus ist nicht nur eine Fahrradmarke“

 

Vom 10.-12. Februar trafen sich 23 Mitglieder der Staubwolke Refrath zum alljährlichen Sportwochenende in der Landessportschule im sauerländischen Hachen. „Einige von uns sitzen zwar auch schon wieder auf dem Rad“, so Geschäftsführerin Gabi Zollfrank, „weil wir aber ganzheitlich an das Thema Sport rangehen, nutzen wir die kalte Jahreszeit, um mit Alt und Jung gemeinsam auch andere Sportarten zu probieren und uns weiterzubilden.“ So standen Ballspiele, Tischtennis, Wasserball und Ausgleichstraining in der Halle auf dem Programm.

29.11.21 Sportwochenende in Hachen: Alles in Balance

Nach längerer Pause fuhren die Staubwolkler aller Altersklassen am 19.11. 2021 mal wieder ins Sport- und Erlebnisdorf Hachen zum Sportwochenende – natürlich alle corona-konform und nach 3G plus.

Unter dem Motto „Alles in Balance“ – wie bleibe ich gesund – auch in der aktuellen Zeit – gab es ein vielseitiges Programm.

23.11.2021 Cyclo-Cross-Workshop mit Jörg Arenz

Wenn nach beendeter Straßensaison die herbstlichen Bedingungen mit kühlen Temperaturen und feuchten Straßen nicht mehr motivieren, auf der Straße zu trainieren, dann ist die Zeit auch für Straßenfahrer gekommen, zur Abwechselung mal ins Gelände zu gehen. Was Älteren immer noch als Querfeldein-Fahren geläufig ist, nennt sich mittlerweile längst Cyclo-Cross. Mit Rädern, die sich nur wenig von normalen Rennrädern unterscheiden. Die in Mode gekommenen Gravelbikes sind ähnlich geartet. Aber natürlich kann man auch mit den speziellen Mountainbikes ins Gelände.

11.10.2020 Crosslehrgang mit Jörg Arenz

Sonntag Morgen in Refrath – 16 lernwillige und ambitionierte Staubwolkler treffen auf dem Marktplatz ein, um sich dem Abenteuer Cross zu stellen. Ziel der Veranstaltung ist zum einen, auch diese Variante unseres Sports kennen zu lernen, aber wichtiger ist natürlich der Lerneffekt beim Thema Radbeherrschung. Die Mutigen kamen mit dem Rennrad oder Crossrad – aber der überwiegende Anteil stieg zu diesem Zweck aufs MTB um. Jörg Arenz hatte sich einige Übungen für die Radler ausgedacht und die Strecken mit Hütchen markiert. Mit vielen Erklärungen vom Ex-Profi schafften es alle, die sandigen Wege zu durchfahren und die abgestreckte Strecke zu absolvieren, ohne die Hütchen zu berühren. Auch das Ab- und Aufspringen wurde geübt – für die Meisten schon eine Herausforderung. Nach gut 2 Stunden verließ man den Königsforst, um sich beim Eiscafe mit Eis und Kaffee zu stärken. Die Teilnehmer waren so begeistert, so dass ein weiterer Termin ins Auge gefasst wird.

29.02.2020 Erste Hilfe Kurs

Ein bei der Staubwolke immer wiederkehrendes Seminar „1.Hilfe“ fand am 29.02. im Jugendraum der Turnhalle Steinbreche statt. Diese Schulung wurde allen Vereinsmitgliedern kostenfrei angeboten und durch den Arbeiter-Samariter-Bund Bergisch Land durchgeführt. Die circa 20 Teilnehmer im Alter von 12 – 75 Jahren waren von der kurzweiligen, dennoch sehr informativen Veranstaltung und den Praxisübungen mehr als angetan, auch wenn jeder Einzelne hofft, die gewonnenen Erkenntnisse nicht unbedingt umsetzen zu müssen.

12.04.2019 – Seminar Drogen und Doping

Mit einem der führenden Psychiater Deutschlands, Dr. Karsten Wolf, hat der Radsportverein Staubwolke Refrath ein Mitglied in den eigenen Reihen, der die Vereinsmitgliedern hervorragend über die Gefahren bei Drogen und Doping informieren kann. In einem kurzen Vortrag, ergänzt durch Fragen der Mitglieder konnte die aktuelle Problematik anhand von Beispielen aus Sport und Gesellschaft, diskutiert werden. Mit Seminaren durch Fachleute setzt der Verein seine Ziele um, die Mitgliedern nicht nur auf dem Rennrad bestmöglich zu betreuen. Fazit des Abends: Stark durch Sport im Verein – eines der Leitmotive der Staubwolke.

08.03.2019 – Verkehr

Mit insgesamt 35 Teilnehmern wurde dieses Angebot sehr gut angenommen. Circa 90 Minuten wurden die Probleme der Radfahrer unter Einbeziehung der Staubwolke-Regeln mit dem Verkehrsbeauftragten der Polizei, Rainer Klein und dem Vorsitzenden Bruno Zollfrank erläutert. Anhand der aktuellen Unfallzahlen machte der Polizeihauptkommissar deutlich, welchen Gefahren die Radfahrer ausgesetzt sind. Als Folge dessen sollten wir uns beim Training und auch bei privaten Ausfahrten immer wieder an die herrschenden Verkehrsregeln und die Vereinsregeln halten.

03.03.2017 – Kurzseminar Trainingslehre

Besprochen wurden unter anderem Grundsätze zur Trainingslehre und Fragen wie z.B.

  • Warum muss ich überhaupt trainieren?
  • Was bewirkt Training?
  • Werde ich durch Training mehr?
  • Kann Training schädlich sein?

20.-22.01.2017 – Sportwochenende in Hinsbeck

  • Aqua-Fitness, Radfahren, Spiel- und Kräftigungsübungen in der Halle und Fahren auf der Rolle
  • Theorie-Einheiten zu richtiger Radposition, Trainingslehre und den wichtigsten Verkehrsregeln für Radfahrer

26.-28.02.2016 – Sportwochenende in Hachen

  • abwechslungsreicher Alternativsport „alles ohne Rad“ (u.a. Aqua-Fitness, Tischtennis, Redondo Ball, Abenteuerparcours, Rangeln nach Regeln und Bogenschießen)
  • Teambuilding

Damalige Veranstaltungen und Themeninhalte

28.02.-01.03.2015 – Sportwochenende in Hachen

  • abwechslungsreicher Alternativsport „alles ohne Rad“ (u.a. Schwimmen, Hallensport, Laufen, Dehnen)
  • Teambuilding
  • Beratung zur passenden Trainingskleidung
  • Training koordinativer Fähigkeiten

21.-23.02.2014 – Sportwochenende in Hinsbeck

  • Fahrradanpassung auf Erfordernisse von Kindern
  • Technik- und Geschicklichkeitstraining
  • Alternativsport (Schwimmen, Ballspiele, Hallentraining)
  • kindgerechter Vortrag zu den Themen Drogen und Sucht
  • Radtraining

06.12.2013 – Mehr Sicherheit als Radsportler im Straßenverkehr

  • Vorstellung der gültigen Verordnungen durch Herrn Klein (Verkehrssicherheitsberater Polizei)
  • Überarbeitung der Grundsätze der Staubwolke zum gemeinsamen Fahren in der Gruppe

11.-13.01.2013 – Sportwochenende in Hinsbeck

  • Material- und Wartungskunde
  • Dopingprävention
  • Positionsbau
  • Ernährung
  • Ausgleichssport
  • freie Rolle

26.11.2011 – Rund ums Rennrad

  • Material- und Wartungskunde
  • Positionsbau
Teilen

Ähnliche Beiträge

14.03.2020

Clubfete


Mehr erfahren
14.03.2020

Club An- & Abfahrt


Mehr erfahren
02.03.2020

Jugendausflüge


Mehr erfahren
© RSV Staubwolke Refrath 1952 e.V. | Datenschutz | Cookie Richtlinie | Impressum | Mitglieder-Login | 02204 64461 | info@staubwolke-refrath.de | Webdesign mit ❤ von MarkenSieger
Probetraining
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen
{title} {title} {title}