
Erich Hammerschmidt qualifiziert sich am Neusiedler See für die Rad-WM in Australien
05.05.2025Leon Arenz mit Aufwärtstrend auf internationalem Parkett

Nach einem glänzenden Saisonstart mit dem Sieg bei der Rad-Challenge „Hivern a Mallorca“ sah sich Leon Arenz im Frühjahr zunächst mit Rückschlägen konfrontiert. Eine Rippenprellung sowie eine durch einen Sturz verursachte Handverletzung beeinträchtigten seine Form. Zusätzlich verhinderten technische Defekte bei gleich drei Rennen mögliche Spitzenplatzierungen.
Seit Mitte April zeigt sich jedoch eine deutliche Leistungssteigerung. Im Trikot seines Teams Rembe Rad-net überzeugte Arenz bei anspruchsvollen Wettbewerben in Italien. Beim traditionsreichen „GP Liberazione“ in Rom erreichte er einen starken 14. Platz – ein wichtiges Ergebnis für Moral und Selbstvertrauen.
Ein sportliches Ausrufezeichen setzte Leon kurz darauf beim deutschen Klassiker „Eschborn-Frankfurt“. In einem offensiv gefahrenen Rennen, das er aus einer 20-köpfigen Spitzengruppe heraus bestritt, belegte er einen hervorragenden 8. Platz – seine erste Top-10-Platzierung bei einem hochdekorierten UCI-Rennen. Als bester deutscher Teilnehmer unterstrich er hier eindrucksvoll sein Potenzial.
Nur zwei Tage später stellte sich Arenz der nächsten Herausforderung beim dänischen Klassiker „GP Herning“, auch bekannt als das „Paris-Roubaix des Nordens“. Trotz widriger Bedingungen mit Wind, Kälte und Schotterabschnitten über 180 Kilometer kämpfte sich der 19-Jährige bis in eine aussichtsreiche Position vor. Ein Sturz auf einem Gravel-Sektor rund 30 Kilometer vor dem Ziel verhinderte eine bessere Platzierung. Doch auch danach zeigte er Kämpferqualitäten und fuhr nach einer späten Attacke in einer Zehnergruppe als 14. ins Ziel – erneut ein starkes Ergebnis und Beleg für seine aktuelle Form.
Als nächstes wird Leon Arenz im U23 Nations Cup in Polen im Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft antreten. Daher wird er leider beim Heimrennen „Rund um Köln“ nicht am Start sein.
- Eschborn-Frankfurt 2025: Zielsprint