Radsportverein Staubwolke Refrath 1952 e.V.

Seit seiner Gründung konnte unser Verein jedes Jahr kontinuierlich neue Mitglieder begrüßen. Durch das breite Spektrum unseres Sportangebots können wir gezielt auf den Wunsch unserer Mitglieder nach Angebotsvielfalt reagieren. So entstanden im Laufe der Jahre viele Trainingsangebote, die nicht nur Vergnügen, sondern auch Gesundheit mit sich bringen.

aktuell – Trainingszeiten Winter

Dienstag Donnerstag Samstag Sonntag
Lauf-Training
17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Treffpunkt:
Parkplatz Eissporthalle
Saaler Straße
51429 Bergisch Gladbach
Cappuccino-Tour
10:00 Uhr
Treffpunkt:
Marktplatz Refrath
Steinbreche 1
51427 Bergisch Gladbach
Rennrad-Training
um 10:00 Uhr
Rennrad-/MTB-Training
um 10:00 Uhr
alternativ bei schlechtem Wetter:
MTB- oder Lauftraining
(nach vorheriger Ankündigung)
Treffpunkt:
Marktplatz Refrath
Steinbreche 1
51427 Bergisch Gladbach
Hallen-Training
18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Treffpunkt:
Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Am Rübezahlwald 5, 51469 Bergisch Gladbach

nicht aktuell – Trainingszeiten Sommer

Treffpunkt: Marktplatz Refrath, Steinbreche 1, 51427 Bergisch Gladbach

Dienstag Donnerstag Samstag Sonntag
Rennrad-Training
um 17:30 Uhr
Gruppeneinteilung erfolgt vor Ort
Cappuccino-Tour
um 10:00 Uhr
Rennrad-Training
um 17:30 Uhr
Gruppeneinteilung erfolgt vor Ort
Rennrad-Training
um 10:00 Uhr
Rennrad-Training
um 10:00 Uhr

Trainer

Bruno Zollfrank


Trainer

Udo Kudelka


Trainer

Gabi Zollfrank


Trainer

Robert Jedryka


Trainer

Michael Gronewald


Trainer

Christian Uelpenich


Trainer

Nadine Gronewald


Trainer

Klaus Althaus


Trainer

Dirk Weinbörner


Trainer

Thomas Mertel


Trainer

Fotos: Foto Wagner aus Refrath

Hilfreiche Dokumente für das Training

Rennrad (in der Sommersaison)

17:30 Uhr-Gruppe

für alle Staubwolkler

Dauer: 2-3 Stunden

Wir legen besonderen Wert darauf, zuerst die Grundsätze des Fahrens in der Gruppe sowie technische Fähigkeiten des Einzelnen zu üben. Die Trainingsintensität wird durch die Gruppendynamik entwickelt. Wenn möglich, werden Fahrer/innen je nach Trainingszustand unterschiedlich belastet.

Laufen (in der Wintersaison)

für alle Altersgruppen

Dauer: 1 Stunde

Die Einteilung in unterschiedlich starke Gruppen erfolgt vor Ort. Im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung in geselliger Atmosphäre. Dabei verbessern wir die Lauftechnik, arbeiten an der Kondition und Koordination und runden das Training mit einer kleinen Dehneinheit ab.

Turnhalle (in der Wintersaison)

für alle Altersgruppen

Dauer: 1,5 Stunden

Beim Hallentraining bieten wir ein ganzheitliches, ausgleichendes Kräftigungs-, Koordinations- und Dehntraining an. Um einen ruhigen Abschluss zu gewährleisten, sind die Entspannungs- und Dehnübungen in das letzte Drittel der 90 Minuten gelegt.

Mountainbike (in der Wintersaison)

für alle Altersgruppen

Dauer: circa 3 Stunden

Dieses Training ist auf den Erwerb und die Verbesserung der technischen Radfähigkeiten ausgerichtet. Diese Übungseinheit sollte im Grundlagenbereich absolviert werden. Bei Bedarf möchten wir gerne zwei unterschiedlich starke Gruppen mit Trainer anbieten.

Rennrad (in der Wintersaison)

für alle Altersgruppen

Dauer: circa 3 Stunden

Bis einschließlich Dezember liegt der Fokus auf gemeinsamen, ruhigen Fahren am Samstagnachmittag, natürlich unter Einbeziehung unser Grundsätze zum gemeinsamen Fahren in der Gruppe. Ab Januar können nach Absprache die Trainingseinheiten ausgedehnt und auf verschieden starkem Niveau absolviert werden.

Vorstand und Team

Die Verantwortlichen der Staubwolke Refrath

Bruno Zollfrank


Ehrenvorsitzender

Udo Kudelka


1. Vorsitzender & stellv. Geschäftsführer

Robert Jedryka


2. Vorsitzender

Gabi Zollfrank


Geschäftsführerin & Lizenzwartin

Michael Gronewald


Sportlicher Leiter

Dieter Menke


Schatzmeister

Heribert Schmitz


Fachwart Radtourenfahren

Ulrich Masiak


Stellv. Fachwart Radtourenfahren

Helmut Rellecke


Stellv. Sozialwart

Hans Jakob Fischer


Seniorenwart

Jochen Pfender


Presse

Annalena Cremer


Jugendwartin

Melanie Volberg


Presse

Rolf Wingel


Materialwart

Dirk Weinbörner


Materialwart

Rudi Enderes


Materialwart

Fotos: Foto Wagner aus Refrath

Mitgliedschaft & Vereinsanmeldung

Leitidee:

Unser Ziel ist es, die Gesundheit aller Mitglieder zu fördern und zu wahren. Wir vermitteln die Grundlagen des Radsports – sowohl allgemein als auch spezifisch – mit Freude und Begeisterung. Zudem legen wir großen Wert auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen und Teamfähigkeit.

Wir distanzieren uns entschieden von unerlaubten leistungssteigernden Maßnahmen und informieren unsere Mitglieder regelmäßig über die Themen Doping und Medikamentenmissbrauch. Eine verantwortungsvolle Einführung in den Radsport, insbesondere in den Rennsport, ist für uns von zentraler Bedeutung.

Durch alters- und geschlechterübergreifendes Training schaffen wir für unsere Jugendlichen einen optimalen Schutz vor interpersoneller Gewalt. Unser Schutzkonzept wird vom Vorstand sowie von allen Trainern und Helfern ernst genommen und aktiv umgesetzt.

Wir schätzen Vielfalt und Diversität als Bereicherung für unseren Verein. Unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft oder Leistungsniveau möchten wir allen Menschen die Möglichkeit geben, Teil unserer Gemeinschaft zu sein und gemeinsam die Freude am Radsport zu erleben.

Wir möchten unseren Mitgliedern alle Möglichkeiten eröffnen, die im Radsport vertretbar sind. Der Austausch und die Kommunikation mit den Eltern unserer Jugendlichen sind uns ein besonderes Anliegen.

Wir stehen für die Freude am Radsport!

 

Hier geht's zur Vereins Historie

Probetraining